Aktuelle Events

Veranstaltungen filtern

Improvisations-Guest Night Vol. 3

27.03.25 ab 20:00 Uhr - Sudhaus Basel
Improlab

Auch 2025 kehrt die Guest Night zurück! 100% improvisierte Comedy - das Publikum trifft die Entscheidungen.

Für die dritte Guest Night haben wir uns ein paar der witzigsten und schnellsten Improvisateure aus unterschiedlichen Ecken der Schweiz geholt. Gemeinsam mit ihnen improvisieren wir uns durch eine explosive Nacht voller Humor und Überraschungen! Von Impro-Herausforderungen bis zu Disco auf der Bühne, verpasst nicht, was alles passiert, wenn diese Partybombe hochgeht!

  • 19:30 Uhr - Türöffnung
  • 20:00 Uhr - Show

Tickets: https://eventfrog.ch/guestnight3

  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz

Filmpremiere «Risky Routes – die Amphibienwanderung»

19.04.25 ab 17:00 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

mit den Filmmachern Jonas Steiner und Roman Willi.

Gewusst, dass Amphibien wie Frösche, Kröten oder Molche zur Fortpflanzung jedes Jahr eine Wanderung in ihre Laichgewässer unternehmen? Diese meist nächtlichen Wanderungen bergen grosse Gefahren, insbesondere stark befahrene Strassen. Welche Faktoren spielen ausserdem eine Rolle, dass lediglich vier von 19 Amphibienarten in der Schweiz nicht auf der Roten Liste stehen und nicht gefährdet sind? Darüber und natürlich über die Produktion des Kurzfilms «Risky Routes» sprechen die beiden Filmemacher Jonas Steiner und Roman Willi vor der eigentlichen Filmpremiere an diesem Nachmittag.

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz

Vortrag «Ikigai – Anleitung zum glücklichen Altern»

08.05.25 ab 20:00 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

Öffentlicher Vortrag über glückliches Altern mit Prof. Dr. Sabina Misoch, Berner Fachhochschule (BFH). Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Was macht ein glückliches Leben aus? Was hilft uns, glücklich und zufrieden zu leben und gesund zu altern? Diesem spannenden Thema wird im Vortrag nachgegangen, indem Ergebnisse aus der Forschung zu Langlebigkeit (Longevity) als auch die eigenen Studien der Vortragenden zu diesem Thema vorgestellt werden. Prof. Dr. Sabina Misoch, Professorin an der Berner Fachhochschule, forscht hierzu auf der japanischen Insel Okinawa und in der Schweiz. Dafür führte sie in Japan wie in der Schweiz Interviews mit extrem hochaltrigen Menschen (90/95+) durch. Im Austausch mit diesen ging es darum herauszufinden, was sie hinsichtlich Lebensstiles, Psyche und Sozialem verbindet und was demnach das «Geheimnis des guten langen Lebens» ist.

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz

Vortrag «Warum wir altern – Wie die Evolutionsbiologie die Alterung erklärt»

22.05.25 ab 20:00 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

Öffentlicher Vortrag über die evolutionsbiologische Erklärung, weshalb wir altern. Mit Prof. Dr. Thomas Flatt, Universität Freiburg. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Warum altern wir, und warum verhindert die natürliche Auslese diesen dem Organismus schadenden Prozess nicht? Prof. Dr. Flatt, Professor für Evolutionsbiologie am Departement für Biologie der Universität Freiburg, gibt einen Überblick über die evolutionsbiologischen Grundlagen des Alterns.
Alterung, der progressive Verfall körperlicher Funktionen, stellt ein evolutionäres Paradox dar: Obwohl die natürliche Auslese auf Überlebens- und Fortpflanzungserfolg abzielt, scheint sie das Altern nicht zu verhindern. Historische Ansätze wie die Gruppenselektion – etwa des römischen Dichters und Philosoph Lukrez’ Idee, dass Altern Platz für nachfolgende Generationen schafft – gelten heute als überholt. Zeitgenössische Erklärungen basieren auf individueller Fitness. Prof. Dr. Flatt erläutert in diesem spannenden Vortrag die Theorie des Alterns, stellt empirische Belege zur Frage «warum altern wir?» vor, und gibt Einblicke in seine eigene Forschung.

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz

Einführung für Lehrpersonen in die Sonderausstellung «tick tack – der Countdown des Lebens»

26.03.25 ab 13:30 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

Ausstellungseinführung und Vorstellung der didaktischen Unterlagen. Mit Anmeldung über die FHNW.

Die Ausstellungseinführung der neu gezeigten Sonderausstellung «tick tack – der Countdown des Lebens» im Naturmuseum Olten bereitet Lehrpersonen auf den Besuch mit der Schulklasse vor und bietet Anregungen, wie die Themen Altern und Lebenserwartung behandelt werden können. Die Ausstellung, sowie alle didaktischen Unterlagen und Materialien werden vorgestellt. Anmeldung unter: www.fhnw.ch.

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz

Abendführung «tick tack – der Countdown des Lebens»

27.03.25 ab 18:00 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

Öffentliche Führung in der Sonderausstellung mit dem Museumsleiter Dr. Samuel Furrer. Mit Anmeldung im Haus der Museen oder telefonisch unter 062 206 18 00. Der Museumseintritt wird erhoben.

Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die verschiedenen Phasen des Lebens. Von der Eintagsfliege bis zum Grönlandhai, Altern kann vielfältig sein. An dieser Abendführung setzen wir uns mit dem Kreislauf des Lebens auseinander und widmen uns der einen oder anderen unangenehmen Frage: Warum altern wir? Wann ist jemand alt? Tick, tack – der Countdown des Lebens läuft unermüdlich!

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz
Notfallkurs bzw. Erste Hilfe Kurs für Kinder und Babys in Luzern (29.03.25)Notfallkurs, Erste Hilfe Kurs für Kinder und Babys in Luzern (29.03.25)

Notfallkurs, Erste Hilfe Kurs für Kinder und Babys in Luzern (29.03.25)

Notfallkurs bzw. Erste Hilfe Kurs für Kinder und Babys in Luzern (29.03.25)

Kindernotfallkurs – Erste Hilfe für Babys und Kleinkinder

29.03.25 - Steinenstrasse 3, 6004 Luzern
MOHRCARE®, Luzern

Ein einziger Moment kann alles verändern: Ein verschluckter Fremdkörper, ein Sturz von der Schaukel oder ein plötzlicher Notfall – bist du vorbereitet? Im Kindernotfallkurs von MOHRCARE lernst du, in kritischen Situationen ruhig und richtig zu handeln.

Themen/Inhalte

  • Beurteilung und Alarmierung
  • Unterschied zwischen Erwachsenen- und Kindernotfällen
  • Reanimation inklusive Beatmung
  • Respiratorische Notfälle: Asthma, Ersticken, Fremdkörper in den Atemwegen
  • Allergische Reaktionen bis hin zur Anaphylaxie
  • Fieber und Krampfanfälle
  • Sturz, innere Blutungen und Kopfverletzungen
  • Hitzschlag und Unterkühlung inklusive Dehydration
  • Blutvergiftung (Sepsis)
  • Vergiftungen und Verbrennungen

Datum und Uhrzeit

Samstag, 29. März 2025:

  • 09:30 – 11:30 Uhr
  • 13:30 – 15:30 Uhr
  • 17:00 – 19:00 Uhr

Weitere Informationen und Kontakt

  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz

Mädelsflohmarkt - secondhand für FRAUEN

30.03.25 ab 11:00 Uhr - Tanzwerk101, Zürich
MyFair Events GmbH

MÄDELSFLOHMARKT - Der beliebte Indoor-Flohmarkt seit 2017 für Frauen jeden Alters. Ob Designerstücke, bekannte Brands, no name Sachen oder Vintageteile... hier findet jede Frau Super-Schnäppchen.

EINTRITT  FREI !!!

Infos und Anmeldung für einen Standplatz unter www.maedelsflohmarkt.ch

  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz

Zeichnungskurs «Tiere schnell skizzieren»

05.04.25 ab 09:00 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

Lerne mit Carla Isler, Illustratorin und Malerin, wie man Tiere in schnellen, lebendigen Skizzen festhält.

Du möchtest lernen, Tiere in schnellen, lebendigen Skizzen festzuhalten? In diesem Zeichenkurs zeigen wir dir, wie du Tiere in Bewegung und in verschiedenen Posen mit wenigen Strichen auf Papier bannst. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erfassen der Essenz und Dynamik eines Tieres in kurzer Zeit, perfekt für unterwegs oder als Grundlage für detailliertere Arbeiten.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Zeichenfertigkeiten im Bereich der Tierdarstellung verbessern möchten, insbesondere für diejenigen, die sich auf das schnelle Skizzieren konzentrieren wollen. Grundkenntnisse im Zeichnen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Durchführungsdaten

  • Erster von drei Kursteilen
  • Zweiter und dritter Kursteil am 26. April und 10. Mai 2025
  • Teilnahme an einzelnen Kursen ist möglich.

Kosten und Anmeldung

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Mehrtägige Events
  • Schweiz

«Was wir essen – auf archäologischer Spurensuche durch die Zeiten»

06.04.25 ab 11:30 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Archäologisches Museum

Öffentliche Führung durch die archäologische Dauerausstellung mit der Archäologin Anita Brumann Cullen

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Ferienprogramm
  • Kinder
  • Schweiz

Zwergliführung «Bei Menschen zuhause»

16.04.25 ab 10:00 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

Spielerische Führungsreihe über Tiere in unterschiedlichen Lebensräumen. Für Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson.

Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Bei der Führung «Bei Menschen zuhause» dreht sich alles um die Tiere, die ganz nah bei uns Menschen leben. Haustiere, Nutztiere und wilde Nachbarn stehen im Fokus. Im Anschluss an den halbstündigen Streifzug durchs Naturmuseum gibt es eine Geschichte, Bastelspass und ein kleines Znüni. Das Angebot richtet sich an Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson und ist kostenlos.

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Kinder
  • Schweiz

Osterworkshop «Osterhase und Co.»

16.04.25 ab 14:00 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

An Ostern darf der Osterhase nicht fehlen. Noch besser, wenn man ihn mit nach Hause nehmen kann! Zusammen filzen wir kleine Osterhäschen. Das Angebot richtet sich an Kinder ab neun Jahren. Mit Anmeldung im Haus der Museen oder telefonisch unter 062 206 18 00.

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Kinder
  • Schweiz

Zwergliführung «Bei Menschen zuhause»

17.04.25 ab 10:00 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

Spielerische Führungsreihe über Tiere in unterschiedlichen Lebensräumen. Für Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson.

Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Bei der Führung «Bei Menschen zuhause» dreht sich alles um die Tiere, die ganz nah bei uns Menschen leben. Haustiere, Nutztiere und wilde Nachbarn stehen im Fokus. Im Anschluss an den halbstündigen Streifzug durchs Naturmuseum gibt es eine Geschichte, Bastelspass und ein kleines Znüni. Das Angebot richtet sich an Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson und ist kostenlos.

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Kinder
  • Schweiz

Ostern im Haus der Museen

12.04. - 21.04.25 - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Olten

Mit Küken, Workshops und dem Wettbewerb «Eier suchen im Museum».

Ostern steht vor der Tür und pünktlich ziehen Küken ins Haus der Museen ein. Neben den tierischen Bewohnern, die es täglich von 13.30 bis 16.30 Uhr zu erleben gibt, lockt ein Osterworkshop am 16. April 2025 (14–16 Uhr) und ein Wettbewerb «Eier suchen im Museum».

Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Vorbeikommen lohnt sich!

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Ferienprogramm
  • Kinder
  • Schweiz

Mittagsführung «Meister der Regeneration – Axolotl, Zebrafisch & Co.»

24.04.25 ab 12:00 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

Öffentliche Führung in der Sonderausstellung mit dem Museumsleiter Dr. Samuel Furrer. Optional anschliessend gemeinsamer Lunch im Museumsrestaurant MAGAZIN. Der Museumseintritt wird erhoben.

Manche Tiere verfügen über ein bemerkenswertes Regenerationsvermögen. Beine wachsen nach, Herzverletzungen heilen komplett aus und sogar das Gehirn mancher Tiere erneuert sich. Wie funktioniert das und sind diese Tiere demnach unsterblich?

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz

Zeichnungskurs «Tiere schnell skizzieren».

26.04.25 ab 09:00 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

Lerne mit Carla Isler, Illustratorin und Malerin, wie man Tiere in schnellen, lebendigen Skizzen festhält.

Du möchtest lernen, Tiere in schnellen, lebendigen Skizzen festzuhalten? In diesem Zeichenkurs zeigen wir dir, wie du Tiere in Bewegung und in verschiedenen Posen mit wenigen Strichen auf Papier bannst. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erfassen der Essenz und Dynamik eines Tieres in kurzer Zeit, perfekt für unterwegs oder als Grundlage für detailliertere Arbeiten.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Zeichenfertigkeiten im Bereich der Tierdarstellung verbessern möchten, insbesondere für diejenigen, die sich auf das schnelle Skizzieren konzentrieren wollen. Grundkenntnisse im Zeichnen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Durchführungsdaten

  • Zweiter von drei Kursteilen
  • Dritter Kursteil am 10. Mai 2025
  • Teilnahme an einzelnen Kursen ist möglich.

Kosten und Anmeldung

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Mehrtägige Events
  • Schweiz

«Was wir essen – auf archäologischer Spurensuche durch die Zeiten»

04.05.25 ab 11:30 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Archäologisches Museum

Öffentliche Führung durch die archäologische Dauerausstellung mit der Archäologin Anita Brumann Cullen

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Kinder
  • Schweiz

Mädelsflohmarkt - secondhand für FRAUEN

04.05.25 ab 11:00 Uhr - Tanzwerk101, Zürich
MyFair Events GmbH

MÄDELSFLOHMARKT - Der beliebte Indoor-Flohmarkt seit 2017 für Frauen jeden Alters. Ob Designerstücke, bekannte Brands, no name Sachen oder Vintageteile... hier findet jede Frau Super-Schnäppchen.

EINTRITT  FREI !!!

Infos und Anmeldung für einen Standplatz unter www.maedelsflohmarkt.ch

  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz

Zeichnungskurs «Tiere schnell skizzieren»

10.05.25 ab 09:00 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

Lerne mit Carla Isler, Illustratorin und Malerin, wie man Tiere in schnellen, lebendigen Skizzen festhält.

Du möchtest lernen, Tiere in schnellen, lebendigen Skizzen festzuhalten? In diesem Zeichenkurs zeigen wir dir, wie du Tiere in Bewegung und in verschiedenen Posen mit wenigen Strichen auf Papier bannst. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erfassen der Essenz und Dynamik eines Tieres in kurzer Zeit, perfekt für unterwegs oder als Grundlage für detailliertere Arbeiten.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Zeichenfertigkeiten im Bereich der Tierdarstellung verbessern möchten, insbesondere für diejenigen, die sich auf das schnelle Skizzieren konzentrieren wollen. Grundkenntnisse im Zeichnen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Kosten und Anmeldung

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz

Mittagsführung «Elternschaft im Tierreich»

15.05.25 ab 12:00 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

Öffentliche Führung in der Dauerausstellung mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Pia Geiger, optional anschliessend gemeinsamer Lunch im Museumsrestaurant MAGAZIN. Der Museumseintritt wird erhoben.

Von Rabeneltern zu Gluckenmüttern – die Bandbreite der elterlichen Fürsorge im Tierreich ist gross. Lassen sie sich überraschen von den unterschiedlichen Erziehungsstilen und erfahren Sie, weshalb es für ein Rehkitz das Beste ist, wenn es von seiner Mutter im hohen Gras zurückgelassen wird.

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz

Zwergliführung «Im Wald zuhause»

21.05.25 ab 10:00 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

Spielerische Führungsreihe über Tiere in unterschiedlichen Lebensräumen. Für Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson.

Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Bei der Führung «Im Wald zuhause» dreht sich alles um die Tiere, die in den Wäldern des Kanton Solothurns leben. Im Anschluss an den halbstündigen Streifzug durchs Naturmuseum gibt es eine Geschichte, Bastelspass und ein kleines Znüni.

Das Angebot richtet sich an Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson und ist kostenlos.

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Kinder
  • Schweiz

Zwergliführung «Im Wald zuhause»

22.05.25 ab 10:00 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

Spielerische Führungsreihe über Tiere in unterschiedlichen Lebensräumen. Für Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson.

Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Bei der Führung «Im Wald zuhause» dreht sich alles um die Tiere, die in den Wäldern des Kanton Solothurns leben. Im Anschluss an den halbstündigen Streifzug durchs Naturmuseum gibt es eine Geschichte, Bastelspass und ein kleines Znüni.

Das Angebot richtet sich an Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson und ist kostenlos.

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Kinder
  • Schweiz

Internationaler Museumstag im Haus der Museen

25.05.25 ab 10:00 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Olten

Auf einem Leiterlispiel durch alle drei Museen kann das Haus auf 40 Stationen in allen seinen Facetten entdeckt werden. Getüftelt, entdeckt, gerätselt und gebastelt wird in verschiedenen Workshops auf allen Stockwerken und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Den ganzen Tag gilt freier Eintritt ins Haus der Museen. Vorbeikommen lohnt sich!

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Kinder
  • Schweiz

«Salve! Die Römerzeit im Kanton Solothurn»

01.06.25 ab 11:30 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Archäologisches Museum

Öffentliche Führung durch die archäologische Dauerausstellung mit Mirjam Wullschleger, Kantonsarchäologie Solothurn

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Kinder
  • Schweiz

Abendführung «Meister der Regeneration – Axolotl, Zebrafisch & Co.»

05.06.25 ab 18:00 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

Öffentliche Führung in der Sonderausstellung mit dem Museumsleiter Dr. Samuel Furrer. Mit Anmeldung im Haus der Museen oder telefonisch unter 062 206 18 00. Der Museumseintritt wird erhoben.

Manche Tiere verfügen über ein bemerkenswertes Regenerationsvermögen. Beine wachsen nach, Herzverletzungen heilen komplett aus und sogar das Gehirn mancher Tiere erneuert sich. Wie funktioniert das und sind diese Tiere demnach unsterblich?

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz

Mittagsführung «Wie Tiere kommunizieren»

12.06.25 ab 12:00 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

Öffentliche Führung in der Dauerausstellung mit der Museumspädagogin Jasmine Klasen, optional anschliessend gemeinsamer Lunch im Museumsrestaurant MAGAZIN. Der Museumseintritt wird erhoben.

Ein Peitschen mit dem Schwanz, ein seltsamer Duft, Wackeln mit dem Hintern, knallige Farben – Tiere haben sich viel mitzuteilen. Wie sie dies ihrem Gegenüber kommunizieren, erfahren Sie in dieser spannenden Führung über Kommunikation im Tierreich von der Verhaltensbiologin und Museumspädagogin Jasmine Klasen. So viel sei verraten: Tiere nutzen ihr ganz eigenes Repertoire zur Verständigung! 

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz

Fotografiekurs «Makrofotografie»

14.06.25 ab 08:30 Uhr - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen, Naturmuseum

Mit dem preisgekrönten Tierfotograf und Tierfilmer Roman Willi aus Luzern lernen wir die Grundlagen der Makrofotografie kennen. Nach einem Theorieinput wird das Wissen in die Praxis umgesetzt, mit individueller Betreuung und Anleitung im Feld. Anschliessend Diskussion der Ergebnisse und Feedback.

Bei schlechtem Wetter wird der Kurs am 21. Juni 2025, 8.30–12.30 Uhr durchgeführt.

Kosten und Anmeldung

  • Kosten: CHF 150.-
  • Anmeldung im Haus der Museen oder telefonisch unter 062 206 18 00.

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz
 «verrückt normal» - Geschichte der Basler Psychiatrie der letzten 150 Jahre «verrückt normal» - Geschichte der Basler Psychiatrie der letzten 150 Jahre

«verrückt normal» - Geschichte der Basler Psychiatrie der letzten 150 Jahre

verrückt normal – Geschichte der Psychiatrie in Basel

19.09.24 - 29.06.25 - Barfüsserkirche, Basel
Historisches Museum Basel

Die Sonderausstellung «verrückt normal» thematisiert die Geschichte der Psychiatrie in Basel über die letzten 150 Jahre. Sie stellt Fragen rund um psychische Gesundheit und den Wandel von Diagnosen und Therapien. Einblicke in Klinikalltag und historische Krankengeschichten sowie Interviews mit Betroffenen und Fachleuten runden die Ausstellung ab.

Datum und Uhrzeit

  • 19. September 2024 – 29. Juni 2025
  • Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr

Ort und Adresse

Sonderausstellung in der Barfüsserkirche
Barfüsserplatz
4051 Basel

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: www.hmb.ch/aktuell/ausstellungen/verrueckt-normal

  • Schlechtwetter-Event
  • Mehrtägige Events
  • Schweiz
PLAYMOBIL – Kleine Welten, grosse Träume – Schweizer KindermuseumPLAYMOBIL – Kleine Welten, grosse Träume

PLAYMOBIL – Kleine Welten, grosse Träume

PLAYMOBIL – Kleine Welten, grosse Träume – Schweizer Kindermuseum

PLAYMOBIL – Kleine Welten, grosse Träume

21.09.24 - 10.08.25 - Schweizer Kindermuseum, Baden
Schweizer Kindermuseum

Zum 50-jährigen Jubiläum von PLAYMOBIL zeigt das Schweizer Kindermuseum die Sonderausstellung "PLAYMOBIL – Kleine Welten, grosse Träume". In Zusammenarbeit mit dem Diorama-Künstler Oliver Schaffer werden verschiedene Miniaturwelten aufgebaut, die die Geschichte und Vielfalt der PLAYMOBIL-Figuren erzählen. Die Ausstellung lädt Kinder und Erwachsene ein, in die Welt von PLAYMOBIL einzutauchen und eigene Geschichten zu erfinden.

Highlights der Ausstellung

  • Grosse Dioramen: Alpenlandschaften und die Stadt Baden im PLAYMOBIL-Format.
  • Interaktive Stationen: Besucher können selbst PLAYMOBIL-Figuren gestalten und Geschichten erzählen.
  • Stop-Motion-Wettbewerb: Kinder haben die Möglichkeit, einen eigenen Kurzfilm zu drehen.

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Samstag: 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr
  • Montags geschlossen (ausser an Feiertagen)

Preise

Informationen zu den Preisen finden sich auf der Webseite des Museums.

Weitere Informationen

  • Schlechtwetter-Event
  • Mehrtägige Events
  • Kinder
  • Schweiz

Buskers Bern

07.08. - 10.08.25 ab 18:00 Uhr - Berner Altstadt, von Kornhaus bis Nydegg
Verein Buskers Bern

Das Buskers Bern Festival verwandelt Mitte August die Berner Altstadt in eine lebendige Bühne für Strassenkünstler aus aller Welt. Über 150 Künstler:innen bieten eine spektakuläre Mischung aus Musik, Tanz, Akrobatik und anderen Kunstformen. Das Festival zieht jährlich rund 60'000 Besucher an und ist bekannt für seine einzigartige Atmosphäre. Neben den Darbietungen gibt es auch ein Kinderprogramm und einen Aktionsmarkt auf der Münsterplattform sowie eine breite Palette an kulinarischen Angeboten.

Weitere Informationen unter: https://buskersbern.ch

  • Schlechtwetter-Event
  • Mehrtägige Events
  • Kinder
  • Schweiz
Zurich Film Festival (ZFF) 2026Zurich Film Festival (ZFF) 2025

Zurich Film Festival (ZFF) 2025

Zurich Film Festival (ZFF) 2025

Zurich Film Festival (ZFF) 2025

25.09. - 05.10.25 - Festivalzentrum: Sechseläutenplatz, Zürich
Zurich Film Festival AG

Infos folgen.

  • Schlechtwetter-Event
  • Mehrtägige Events
  • Schweiz

Sonderausstellung «tick tack – der Countdown des Lebens»

20.03. - 19.10.25 - Haus der Museen, Olten
Haus der Museen

Eine Ausstellung des Naturhistorischen Museums Freiburg

Die Zeit läuft! Aber nicht für alle Lebewesen gleich schnell. Das Altern und damit die Lebenserwartung von Tieren, Pflanzen und Pilzen sind sehr verschieden und haben ihren Preis. Überlebenskünstler enthüllen ihre Geheimnisse und Tricks in der Ausstellung «tick tack – der Countdown des Lebens». So werden die biologischen Prozesse des Alterns greifbar und plötzlich stehen philosophische Fragen im Raum: Möchtest Du unsterblich sein?

Ort und Adresse

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: https://hausdermuseen.ch/agenda

  • Schlechtwetter-Event
  • Mehrtägige Events
  • Ferienprogramm
  • Kinder
  • Schweiz
Berner Weinmesse 2025Berner Weinmesse 2025

Berner Weinmesse 2025

Berner Weinmesse 2025

Berner Weinmesse 2025

10.10. - 19.10.25 - BERNEXPO, Halle 1.2, Bern
Berner Weinmesse AG

Provisorischer Termin!

Die Berner Weinmesse bietet die perfekte Gelegenheit, edle Weine zu entdecken und zu verkosten. Freuen Sie sich auf:

  • 2.000 ausgewählte Weine
  • Degustation exklusiver Kultweine
  • Regionale Delikatessen

Öffnungszeiten

  • Mo–Sa: 17:00–23:00 Uhr (Sonntag bis 18:00 Uhr)
  • Oenothek: Mo–Sa: 17:00–22:00 Uhr, So: 14:00–18:00 Uhr

Eintritt/Preise

  • regulär: CHF 30, CHF 10 mit Gutschein von Aussteller
  • Eintritt ab 16 Jahren
  • Kinder in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei

Weitere Informationen

  • Schlechtwetter-Event
  • Mehrtägige Events
  • Schweiz
Zurich Film Festival (ZFF) 2026Zurich Film Festival (ZFF) 2026

Zurich Film Festival (ZFF) 2026

Zurich Film Festival (ZFF) 2026

Zurich Film Festival (ZFF) 2026

24.09. - 04.10.26 - Festivalzentrum: Sechseläutenplatz, Zürich
Zurich Film Festival AG

Infos folgen.

  • Schlechtwetter-Event
  • Mehrtägige Events
  • Schweiz

Aktuelle Events

27.03.25 ab 20:00 Uhr
  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz

Improvisations-Guest Night Vol. 3

Sudhaus Basel
19.04.25 ab 17:00 Uhr
  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz

Filmpremiere «Risky Routes – die Amphibienwanderung»

Haus der Museen, Olten
08.05.25 ab 20:00 Uhr
  • Schlechtwetter-Event
  • Schweiz

Vortrag «Ikigai – Anleitung zum glücklichen Altern»

Haus der Museen, Olten
22.05.25 ab 20:00 Uhr
26.03.25 ab 13:30 Uhr
Alle Events anzeigen

Lust auf mehr Inspiration bei Schlechtwetter?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter-Abo

Werbungen