Angebote & Ideen bei Schlechtwetter nach Kategorien
Schlechtwetter-Idee, Kanton Thurgau
Detailbeschreibung
An einem der schönsten Aussichtspunkte der Bodenseeregion liegt Schloss Arenenberg. 1816 wählte es Hortense de Beauharnais, die Stieftochter Napoleons I., als Exilsitz. Sie baute die Anlage aus und richtete die prächtigen Salons stilsicher ein. Das heute noch original ausgestattete Schloss empfängt die Museumsgäste wie Freunde von Königin Hortense.
Auf einem geführten Rundgang und erfahren Sie wie Hortense mit ihrem Sohn Louis, der später als Napoleon III der letzten Kaiser von Frankreich wurde, lebte.
Jährliche Sonderausstellungen machen den Besuch des Napoleonmuseums immer wieder aufs Neue zum Erlebnis.
Bild/Quelle: Der Zeltsalon im Napoleonmuseum Schloss Arenenberg © Arenenberg, René Niederer
Öffnungszeiten
April - September
- Täglich: 10:00 bis 17:00 Uhr, letzter Einlass: 16:00 Uhr
Oktober - März
- Dienstag bis Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr, letzter Einlass: 16:00 Uhr
- Montag: Ruhetag
Bild/Quelle: Salon der Kaiserin Eugénie © Napoleonmuseum Thurgau, Jochen Eichler
Preise
- Pro Person: CHF 15.00
- Kinder und Jugendliche (6 -16 Jahre): CHF 5.00
- Kinder unter 6 Jahren kostenlos
- Familien (2 Erwachsene und 2 Kinder): CHF 32.00
- Jahreskarte: CHF 35.00
Schweizer Museumspass, Raiffeisen Karte (Member Plus) kostenlos.
Video/Quelle: Napoleon Museum in Salenstein (TG), YouTube @swisslos (https://www.youtube.com/watch?v=eS6s80AYszo)
Adresse / Kontakt
Der Arenenberg liegt am Schweizer Ufer des Untersees, oberhalb von Mannenbach und Ermatingen, zwischen Kreuzlingen und Stein am Rhein. Vom Bodensee-Radweg aus ist es nur ein kleiner Anstieg bis zum Schloss und zur Gartenwelt.
Napoleonmuseum Arenenberg
Arenenberg 1
8268 Salenstein
Tel. +41 58 345 74 10
napoleonmuseum@tg.ch
Aktuelle Events
- Schlechtwetter-Event
- Schweiz
Filmpremiere «Risky Routes – die Amphibienwanderung»
- Schlechtwetter-Event
- Schweiz
Vortrag «Ikigai – Anleitung zum glücklichen Altern»
- Schlechtwetter-Event
- Schweiz
Vortrag «Warum wir altern – Wie die Evolutionsbiologie die Alterung erklärt»
- Schlechtwetter-Event
- Schweiz
Einführung für Lehrpersonen in die Sonderausstellung «tick tack – der Countdown des Lebens»
Lust auf mehr Inspiration bei Schlechtwetter?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Newsletter-Abo